- 121 -

1510 (14. lutego) AnsbachMiasto w Bawarii etc., w czwartek po niedzieli EstomihiNiedziela przedpostna, Przedpoście etc.



Barbara geb. Markgräfin zu Brandenburg, Herzogin in Schlesien zu Glogau tritt mit freiem Willen, ungezwungen die 50000 Floren ungarische, die ihr König Mathias für ihr Anrecht an das Fürstentum Glogau durch den Brief verschrieben hat, und wofür derselbe König nachgehends zu Hainburg am Freitag nach (soll heißen vor) Simonis und Judä 1482 ihr, auch ihrem Vater, Brüdern und allen derselben Erben die Städte und Schlösser Krosno mit Bobrowice, Sulechów und Lubsko auf Wiederkauf verkauft hat, vor dem Landgericht des Burggrafentums zu Nürnberg ab an Markgraf Kasimir.

Geben und gescheen zu Onnolzpach under des obgenanten kayserlichen landtgerichts anhangenden insigell am dornstag nach dem sontag Estomihi genannt 1510.

Lehns- und Besitzurkunden Schlesiens und seine einzelne Fürstenthümer im Mittelalter. Herausgegeben von Dr. C. Grünhagen und Dr. H. Markgraf. Erster Theil. Leipzig 1881.